Skip to main content
Anmelden

Bau' dein eigenes Insektenhotel

Im Frühling und Sommer gibt es ja wirklich nichts Schöneres als wundervoll farbenfrohe Blumen. Um die zu entfalten, braucht Mutter Natur ein wenig Hilfe und zwar von Schmetterlingen, Bienen, Käfern und allerlei anderen Insekten. Da ist es ja nur fair, wenn wir ihnen eine Unterkunft anbieten, in der sie sich bei all der Arbeit etwas ausruhen können. Da ist ein Käferhotel perfekt…und wir sagen dir, wie du dein eigenes basteln kannst.

Wann ist die beste Zeit für ein Käferhotel?

Die Top-Reisezeit für unsere Insektenfreunde ist im Frühling, Sommer und Herbst, da sie da auch am meisten zu tun haben.

Wo platziere ich das Käferhotel am besten?

Auf jeden Fall sollte der Boden an der gewählten Stelle fest und gerade sein. Achte außerdem darauf, dass dein Hotel nicht direkt an einem Gemüsebeet steht, für den Fall, dass ein paar Schnecken vorbeischauen. 


Insektenhotel in einem Garten.  Photocredit: Seema Miah on Unsplash

Welche Materialien brauche ich?

In jedem Fall benötigst du Zweige (auch solche, die hohl sind), Äste, übriggebliebene Blumen und Blätter - zum Beispiel aus einem deiner Arrangements - Rinde, Moos, Gras und eventuell Zapfen. 

Wenn ein ganzes Resort für Insekten dir anfangs übertrieben erscheint, kannst du kleiner anfangen.

Die Hostel-Variant für Insekten geht besonders einfach. Du brauchst zusätzlich nur eine Plastikflasche - in zwei Zylinder geschnitten - und Schnur oder Draht zum Aufhängen. 

Schneide die Flasche auf die richtige Größe zu, hänge die Teile in einen Baum oder positioniere sie am Boden und füll sie eng mit Zweigen und Ästen, zwischen die du Blätter und ähnliches Material steckst. 

Ein Haufen Holz und Äste an einem schattigen, feuchten Ort ist super für Käfer und Tausendfüßler: Einfach Holz, Zweige und morsches Holz stapeln, Blätter in die Lücken stopfen und voilá! 

Zu guter Letzt kannst du auch aus alten Terracotta-Töpfen und hohlen Ästen eine Unterkunft basteln. Einfach die Zweige eng in den Topf packen und an einem sonnigen, trockenen Ort platzieren. Achte darauf, dass die Öffnung etwas nach unten zeigt, damit Regenwasser abfließen kann. Diese Variante ist super für einzelgängerische Bienen. 

Wenn du es aber gleich wissen und zum Top-Insektenhotelier aufsteigen möchtest, kannst du dich auch an die Fünf-Sterne-Variante machen. Du brauchst Ziegeln, Holzkisten oder Holzpalletten und die üblichen Zweige, hohlen Äste, trockene Blätter und Gras, Zapfen und Rinde.  

Die Ziegel dienen als Eckpfeiler, in deren Mitte du dann die Holzboxen oder -palletten stapelst - natürlich so, dass sie stabil sind. Da steckst du dann deine anderen Materialienn hinein. Lass größere Lücken frei für Frösche oder Igel und kleinere Löcher für Käfer, Tausendfüßler, Bienen und andere Insekten. 

Für die volle Punktzahl kannst du Wildblumen um dein Insektenhotel pflanzen und damit Schmetterlinge und mehr Bienen anlocken.

Gepostet am 6th Februar 2025

Madeleine Da Silva

Copywriter at Freddie's Flowers

Und als nächstes...

Inspiration

Osterdeko schnell gemacht

Egal ob für Gäste oder als Hingucker für dich selbst, diese Deko-Ideen für Ostern sind garantiert ein Erfolg.

Blumen

Löwenmäulchen: Alles, was du wissen musst

Du suchst eine außergewöhnliche Blume, die deinen Blumenstrauß noch beeindruckender macht? Das Löwenmäulchen ist da perfekt. Hier ist alles, was du wissen musst.