Blumenkonfetti selbst gemacht
Du suchst nach einem umweltfreundlichen Weg, etwas Pepp in Feierlichkeiten zu bringen? Na, wie wär's dann mit deinem eigenen Blumenkonfetti, ganz einfach selbst gemacht aus getrockneten Blütenblättern. Statt die schönen Blumen einfach verwelken zu lassen, kannst du sie so noch länger genießen...und das zu freudigen Anlässen. Die Umwelt wird's dir danken, genauso wie die Tauben, die traditionell gestreuten Reis ja ganz schlecht vertragen.
So geht's
1. Pflück vorsichtig die Blütenblätter aus deinem Arrangement, nachdem du es bis zu zwei Wochen genossen hast. Vermeide Blüten die außen schon etwas bräunlich sind, sie werden beim Trocknen sonst sehr dunkel.
2. Leg ein Stück Küchenpapier auf einen Mikrowellenteller.
3. Leg dann die Blütenblätter in einer Schicht auf das Papier. Gib ihnen Raum, da sie sonst überlappen und aneinander kleben.
4. Bedecke die Blüten mit einem weiteren Stück Küchenpapier.
5. Stell den Teller in die Mikrowelle und erhitze ihn jeweils für 30 Sekunden. Sieh jedes Mal nach, ob deine Blüten noch feucht oder schon fertig getrocknet sind.
6. Sobald sie trocken sind, bewahrst du sie am besten in einem luftdichten Container auf. Stell ihn an einen dunklen, kühlen Ort bis es Zeit für das Fest ist!
Dieses Bastelprojekt ist nicht nur bunt und kreativ, es hilft auch dabei Verschwendung zu reduzieren und natürliche Schönheit zu jedem Fest zu bringen. Ob Hochzeit, Geburtstag, oder einfach so, mit Blumenkonfetti lässt es sich großartig feiern.
Und als nächstes...
Von der frischen Knospe zur langlebigen Blüte
Unsere frischen Blumensträuße halten bis zu zwei Wochen oder länger, weil sie in der Knospe bei dir ankommen. Mit diesen Tricks kannst du das Beste aus deinen Blüten herausholen.
Blumennahrung selber machen
Unsere Blumen halten bis zu zwei Wochen oder länger. Da kann es sein, dass du extra Blumennahrung brauchst, um ihnen alle wichtigen Nährstoffe zu geben. Hier zeigen wir dir, wie du ganz leicht deine eigene Blumennahrung herstellen kannst.